Projekt eBau - Elektronisches Baubewilligungsverfahren

Aktuell
- Bald braucht es kaum noch Papier - Langenthaler Tagblatt vom 8. Januar 2021 Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 1 MB, 2 Seiten)
- Baugesuche digital einreichen - Radio Berner Oberland (BO) vom 30. November 2020 Link öffnet in einem neuen Fenster. (MP3, 2 MB)
- Planer sollen künftig Papier vermeiden - Artikel im Frutigländer vom 4. August 2020 Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 289 KB, 2 Seiten)
- Skype Schulungen
FAQ Schulung Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 138 KB, 5 Seiten)
- Erfahrungsaustausch im Casino Bern vom 11. Februar 2020
Einladung Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 243 KB, 1 Seite)
Teilnehmerliste Link öffnet in einem neuen Fenster. (Excel, 39 KB)
Beitrag Kanton Bern Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 1 MB, 32 Seiten)
Beitrag Kanton Schwyz Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 236 KB, 10 Seiten)
Beitrag Architektin E. Aellen Marti Nidau Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 145 KB, 10 Seiten)
Beitrag Gemeinde Thunstetten Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 155 KB, 10 Seiten)
- Radiobeitrag vom Radio SRF 3 vom 15. Januar 2020 (Beginn ab 8:19 Min.) Link öffnet in einem neuen Fenster. (MP3, 6 MB)
- Online-Verfahren sind noch eine Baustelle - Artikel im Bieler Tagblatt vom 12. Dezember 2019 Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 1006 KB, 3 Seiten)
- Newsletter eBau Nr. 8 - 400 elektronische Baugesuche sind eingegangen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 495 KB, 3 Seiten)
- Digitalisierung und Baubewilligung – am Beispiel des Projekts «eBau» im Kanton Bern - Artikel im Weka-Newsletter vom Juli/August 2019 Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 117 KB, 2 Seiten)
- Elektronische Bewilligungen: Die Papierflut soll weg - Berner Zeitung Beitrag vom
14. Juli 2019 Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 2 MB, 6 Seiten) - Medienmitteilung vom 5. Juni 2019 - Ab Sommer 2019 können Baugesuche elektronisch eingereicht werden Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Demandes de permis de construire en ligne - Le Journal du Jura vom 6. Juni 2019
Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 353 KB, 1 Seite)
Weitere Medienberichte finden Sie im Archiv
Mit freundlicher Genehmigung des Kt. Zürich vom Video „eBaugesucheZH“ übernommen
Projektbeschrieb
Mit eBau wird der Baubewilligungsprozess im Kanton Bern vereinfacht und künftig elektronisch abgewickelt. Der Pilotbetrieb startete im Sommer 2018. Seit Sommer 2019 können Baugesuche elektronisch via eBau eingegeben werden. Bis 2022 wird eBau weiter entwickelt und in Etappen ausgebaut.
Haben Sie Fragen zum Projekt? Bitte wenden Sie sich an: e-bau@be.ch.
Projektlaufzeit: 2015 – 2022
Projektorganisation
- Auftraggeber: Daniel Wachter, Amtsvorsteher DIJ-AGR
- Gesamtprojektleiter: Bruno Mohr, Vorsteher Abteilung Bauen DIJ-AGR
- Projektleiter: Roy Käch, Firma TriSolutions AG (Basel)
- Teilprojektleiter Fach: Stefano Matti, Projektleiter Abteilung Bauen DIJ-AGR
- Teilprojektleiter IT: Manuel Nick, ICT Projektleiter Abteilung Informatik DIJ-ADR
- Technische Realisierung: Stefan Haller, Projektleiter Informatik Anbieter, Linkyard AG
Seit Sommer 2019 können Sie Ihr Baugesuch elektronisch bei der Gemeinde einreichen
- Über folgenden Link gelangen Sie auf eBau: http://www.be.ch/ebau Link öffnet in einem neuen Fenster.
- BSIG Nr. 7/725.1/10.1 - Regelung über die Bearbeitung der Baugesuche in eBau bis zur Gesetzesrevision, mit welcher der Wechsel vom physischen zum elektronischen Baubewilligungsverfahren festgelegt wird Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 193 KB, 3 Seiten)
- Möchten Sie mit eBau üben? Loggen Sie sich ins Testsystem ein.
Für Gesuchstellende: https://portal.ebau-test.sycloud.ch/ Link öffnet in einem neuen Fenster.
Für Behörden: https://ebau-test.sycloud.ch/ Link öffnet in einem neuen Fenster.
- Schulungsunterlagen
Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 11 MB, 126 Seiten)
- Handbücher zum Thema:
- Aufgabenmodul - Aufgabenliste Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 535 KB, 4 Seiten)
- BE-Login - Eröffnung eines Benutzeraccounts Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 2 MB, 21 Seiten)
- Bauentscheid auslösen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 222 KB, 1 Seite)
- Baukontrolle durchführen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 114 KB, 1 Seite)
- Berechtigungen vergeben Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 198 KB, 4 Seiten)
- Dokumente verwalten Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 231 KB, 2 Seiten)
- Dossier zurückweisen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 186 KB, 1 Seite)
- Dossierkorrekturen durchführen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 316 KB, 3 Seiten)
- Dossierprüfung durchführen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 322 KB, 3 Seiten)
- Dossiers verwalten Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 218 KB, 3 Seiten)
- eBau-Nummer vergeben Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 248 KB, 2 Seiten)
- Eingabe eines Gesuchs als Gesuchsteller Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 845 KB, 12 Seiten)
- Gebühren erfassen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 106 KB, 1 Seite)
- Journaleintragungen verwalten Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 176 KB, 2 Seiten)
- Leitbehörde wechseln Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 169 KB, 1 Seite)
- Nachforderung auslösen (Fachstelle) Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 153 KB, 1 Seite)
- Nachforderung auslösen (Leitbehörden) Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 363 KB, 4 Seiten)
- Papierdossier elektronisch erfassen Link öffnet in einem neuen Fenster. (Powerpoint, 933 KB, 6 Seiten)
- Publikation verwalten Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 93 KB, 1 Seite)
- Selbstdeklaration Gesuchsteller Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 182 KB, 4 Seiten)
- Stellungnahme verfassen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 364 KB, 2 Seiten)
- Unterfachstellen erfassen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 108 KB, 2 Seiten)
- Verwalten von eigenen Vorlagen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 400 KB, 3 Seiten)
- Zirkulation durchführen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 1 MB, 9 Seiten)
- Zuständigkeiten vergeben Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 97 KB, 1 Seite)
Folgende Gemeinden haben eine eigene IT-Gemeindebaulösung und werden eBau erst später aufschalten, wenn die Anbindung an ihre Lösung erfolgt ist. Die Planung erfolgt durch die Gemeinden und deren Anbietenden. Die Daten werden fortlaufend aktualisiert hier aufgeschaltet, sobald sie bekannt sind.
Aarberg | 01.03.2021 |
Belp | 01.03.2021 |
Brienz | 01.03.2021 |
Heimberg | 01.03.2021 |
Lauperswil | 01.03.2021 |
Lenk | 01.03.2021 |
Orpund | 01.02.2021 |
Rapperswil | 01.03.2021 |
Schüpfen | 01.02.2021 |
Sigriswil | offen |
Thun | 01.02.2021 |
Uetendorf | 01.03.2021 |
Uttigen | 01.03.2021 |
Wichtrach | 01.03.2021 |
Zweisimmen | 01.03.2021 |
Informationsmaterial zur weiteren Verwendung durch die Gemeinden
- Flyer Link öffnet in einem neuen Fenster. (Word, 2 MB, 1 Seite), der beispielsweise mit dem Bauentscheid verschickt werden kann, wenn ein Baugesuch noch in Papierformat eingegangen ist (Anzupassen durch die Gemeinde)
- Text und Logo für die Gemeindebroschüre Link öffnet in einem neuen Fenster. (Word, 61 KB, 1 Seite) (Anzupassen durch die Gemeinde)
- Text und Logo für die Gemeindehomepage Link öffnet in einem neuen Fenster. (Word, 26 KB, 1 Seite) (Aufzuschalten am Tag des Roll-Outs durch die Gemeinde)
Nötige Gesetzesrevision bis zur vollständigen papierlosen Abwicklung
Siehe Internetseite Teilrevision Baugesetzgebung eBUP
Weitere Informationen
Kontakt
Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern
Amt für Gemeinden und Raumordnung - Abteilung Bauen
Nydeggasse 11/13
3011 Bern
Tel. +41 31 633 77 70
Kontakt per E-Mail
Kontaktformular
Bus Nr. 12, Haltestelle Nydegg