Daten mit Raumbezug – das ist unsere Stärke
Rund 70% aller Entscheidungen der öffentlichen Hand haben einen Raumbezug. Grundlage dazu bilden Geodaten. Das sind Daten, die die Lage von Objekten auf der Erdoberfläche genau definieren und beschreiben.
Das Amt für Geoinformation ist in diesem strategisch wichtigen Bereich für die Datengrundlagen verantwortlich. Es koordiniert und bewirtschaftet die beim Kanton vorhandenen Geoinformationen und stellt sicher, dass diese Daten über lange Zeiträume aktuell und in geforderter Qualität zur Verfügung stehen. Zu den Kernaufgaben gehört insbesondere die amtliche Vermessung, der Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen und der Leitungskataster.
Im Kanton Bern ist per 1. Januar 2016 die neue Geoinformationsgesetzgebung in Kraft getreten. Sie ersetzt nicht nur das Gesetz über die amtliche Vermessung aus dem Jahr 1996 sondern regelt den Umgang mit Geoinformationen umfassend in seiner ganzen Breite.
Das Amt für Geoinformation stellt die Geodaten anderen Amtsstellen, Gemeinden, privaten Firmen, Institutionen und Einzelpersonen zur Verfügung. Es sorgt für eine klare, einheitliche Struktur der Geoinformationen, indem es die Daten standardisiert, normiert und für deren Promotion sorgt.
Thomas Hardmeier, Amtsvorsteher
Schnellzugriff
Weitere Informationen
Kontakt
Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern
Amt für Geoinformation
Reiterstrasse 11
3013 Bern
Tel. +41 31 633 33 11
Kontakt per E-Mail
Kontaktformular
Öffnungszeiten
unserer Büros (Mo-Fr):
08.00 bis 12.00 Uhr
14.00 bis 17.00 Uhr
(Freitag bis 16.30 Uhr)