Fixpunkte

Bild vergrössern Messung auf einem Lagefixpunkt / Höhenfixpunkt
Das Amt für Geoinformation unterhält rund 2600 Fixpunkte. Sie werden periodisch begangen, damit die Kennzeichnung im Gelände und die Dokumentation möglichst aktuell sind.
Fixpunkte geben den Geodaten einen eindeutigen Raumbezug und ermöglichen dadurch das homogene Zusammenführen verschiedener Datensätze. Es werden Lagefixpunkte (LFP) und Höhenfixpunkte (HFP) unterschieden.
Weitere Informationen
Kontakt
Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern
Amt für Geoinformation
Reiterstrasse 11
3013 Bern