Veranstaltungen
Informationsveranstaltungen für stationäre Einrichtungen - Umsetzung des Gesetzes über die Leistungen für Kinder mit besonderem Förder- und Schutzbedarf (FSG) vom November 2019
Diese Unterlagen wurden an den Veranstaltungen abgegeben
Programm Informationsveranstaltungen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 252 KB, 1 Seite)
Referat Leistungscontrolling bFSL Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 351 KB, 11 Seiten)
Entwurf Leistungsbeschriebe Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 115 KB, 4 Seiten)
Entwurf Anhang zu Leistungsgeschriebe Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 56 KB, 4 Seiten)
Entwurf Leistungsvertrag Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 231 KB, 6 Seiten)
Referat Rechnungslegung bFSL Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 285 KB, 13 Seiten)
Anforderungen an die Trägerschaft Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 216 KB, 15 Seiten)
Jahresplanung 2020 KJA Einrichtungen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 762 KB, 12 Seiten)
Regionale Informationsveranstaltungen zum «Gesetz über die Leistungen für Kinder mit besonderem Förder-
und Schutzbedarf (Förder- und Schutzgesetz FSG)» vom Mai / Juni 2019
Programm Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 125 KB, 2 Seiten)
Begrüssung und Referat, Andrea Weik Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 132 KB, 3 Seiten)
Referat Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 738 KB, 26 Seiten)
Informations- und Austauschveranstaltung im Pflegekinderbereich vom 25. Oktober 2018
Programm Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 139 KB, 2 Seiten)
Begrüssung und Referat, Andrea Weik, Amtsleiterin Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 85 KB, 3 Seiten)
Referat Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 106 KB, 37 Seiten)
Informationsveranstaltung vom 20. September 2016
Begrüssung, Regierungsrat Christoph Neuhaus Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 46 KB, 4 Seiten)
Finanzierungs- und Steuerungsmodell der ergänzenden Hilfen zur Erziehung, Andrea Weik Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 123 KB, 21 Seiten)
Datengestützte, partizipative und bedarfsorientierte Angebotsentwicklung der ergänzenden Hilfen zur Erziehung Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 166 KB, 11 Seiten)
Überblick Steuerung und Finanzierung der ergänzenden Hilfen zur Erziehung Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 21 KB, 1 Seite)
Informations- und Austauschveranstaltung vom 11. März 2015
Unterlagen und Referate Plenum
Begrüssung und Programm, Daniel Iseli Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 37 KB, 5 Seiten)
Aktueller Stand und Perspektive des Projekts, Andrea Weik Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 137 KB, 8 Seiten)
Modell: Bewilligung/Aufsicht und Anerkennung/Steuerung Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 41 KB, 1 Seite)
Weiterentwicklung der ergänzenden Hilfen zur Erziehung im Kanton Bern: Vier Schlüsselthemen - Zur Einführung in die vier Foren, Stefan Schnurr Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 64 KB, 9 Seiten)
Datenerfassung in der stationären ergänzenden Hilfen zur Erziehung im Kanton Bern, Jacqueline Sidler Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 47 KB, 4 Seiten)
Ausblick, Andrea Weik Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 85 KB, 2 Seiten)
Glossar Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 77 KB, 11 Seiten)
Forum 1
Werkstattbericht zum Forum 1: Leistungsbeschreibung als Grundlage für Leistungsvereinbarungen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 150 KB, 4 Seiten)
Transparenz von Leistungen und Kosten in den stationären ergänzenden Hilfen: Wie kann diese hergestellt werden, Roger Kirchhofer Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 23 KB, 3 Seiten)
Leistungsbeschreibungen als Grundlage für Leistungsvereinbarungen, René Broder Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 683 KB, 8 Seiten)
Leistungsbeschreibungsmuster, René Broder Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 46 KB, 2 Seiten)
Forum 2
Werkstattbericht zum Forum 2: Ambulante Angebote: Überblick über Angebot, Zugänge und Finanzierung im Kanton Bern Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 342 KB, 8 Seiten)
Ambulante Angebote: Überblick über Angebot, Zugänge und Finanzierung im Kanton Bern, Olivier Steiner Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 348 KB, 6 Seiten)
Forum 3
Interpretation von ausgewählten Zielen des Kantons sowie Empfehlungen im Hinblick auf eine bedarfsorientierte und flexible Leistungserbringung, Peter Saurer Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 77 KB, 5 Seiten)
Bewilligung und Aufsicht, Finanzierung und Steuerung: Wie können diese Elemente miteinander verknüpft werden? Andrea Weik Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 48 KB, 7 Seiten)
Forum 4
Werkstattbericht zum Forum 4: Zugang und Indikation von stationären und ambulanten Leistungen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 156 KB, 4 Seiten)
Informationsstand zu Leistungserbringern und ihren Angeboten aus Sicht der zuweisenden Stellen, Rahel Heeg und Stefan Schnurr Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 75 KB, 5 Seiten)
Weitere Informationen
Kontakt
Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion
Kantonales Jugendamt
Hallerstrasse 5
Postfach 2592
3001 Bern
Tel. +41 31 633 76 33
Fax 031 634 51 55
Kontakt per E-Mail
Kontaktformular