Obligatorische Krankenpflegeversicherung
Nachfolgende Formulare sind NICHT für die Berechnung der Prämienverbilligung zu verwenden.
Formular für die Überprüfung der Versicherungspflicht (Formular M Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 306 KB, 4 Seiten)) (englisch Form M Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 264 KB, 4 Seiten)).
Formulare für Antrag auf Befreiung für ...
- Personen in Aus- und Weiterbildung, welche über eine private Krankenversicherung verfügen (Formular A Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 308 KB, 4 Seiten)).
- Persons in basic and continuing education and training who have a private health insurance (Form A Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 430 KB, 4 Seiten)).
- nicht erwerbstätige Familienangehörige mit Wohnsitz in EU-/EFTA-Staat (Formular B Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 196 KB, 1 Seite)).
- Personen, die im Ausland (ausserhalb EU/EFTA) obligatorisch gegen Krankheit versichert sind - befristeter Aufenthalt in der Schweiz (Formular D1 Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 349 KB, 2 Seiten)) (englisch Form D1 Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 458 KB, 2 Seiten)).
- Personen, die im Ausland (ausserhalb EU/EFTA) obligatorisch gegen Krankheit versichert sind - befristeter Aufenthalt im Ausland (Formular D2 Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 283 KB, 2 Seiten)) (englisch Form D2 Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 458 KB, 2 Seiten)).
- Personen, die im Ausland privat versichert sind und die sich aufgrund Ihres Alters und / oder Gesundheitszustandes in der Schweiz nicht im bisherigen Umfang zusatzversichern können (Formular F Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 348 KB, 3 Seiten)) (englisch Form F Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 600 KB, 3 Seiten))).
- Grenzgänger mit Grenzgängerbewilligung G
. Formular G Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 226 KB, 3 Seiten) (gilt nicht für Grenzgänger mit Wohnsitzstaat Frankreich).
. Formular Choix du système d'assurance-maladie Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 141 KB, 4 Seiten) (gilt für Grenzgänger mit Wohnsitzstaat Frankreich).
Senden Sie uns das Formular zwingend mit der Kopie Ihrer
Grenzgängerbewilligung (Vorder- und Rückseite) zu. - Grenzgänger mit Aufenthaltswilligung L (DE/FR/IT/AT) (Formular G1 Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 199 KB, 3 Seiten)).
- Personen mit ehemals Vorrechten nach internationalem Recht und deren Familienangehörige (z.B. ehemalige Angestellte der UNO und deren Familienangehörige), die mit der Krankenversicherung ihrer früheren Organisation über einen gleichwertigen Versicherungsschutz verfügen (Formular R1 Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 292 KB, 3 Seiten)) (englisch Form R1 Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 528 KB, 3 Seiten)); Wichtige Informationen entnehmen Sie dem (Informationsblatt Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 185 KB, 4 Seiten)) (englisch fact sheet Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 179 KB, 3 Seiten)) zur Befreiung).
- Personen, die selber keine Vorrechte nach internationalem Recht geniessen, aber mit einer Person mit Vorrechten nach internationalem Recht mitversichert sind und über einen gleichwertigen Versicherungsschutz für Behandlungen in der Schweiz verfügen (Formular R2 Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 295 KB, 4 Seiten)) (englisch Form R2 Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 531 KB, 4 Seiten)); Wichtige Informationen entnehmen Sie dem (Informationsblatt Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 185 KB, 4 Seiten)) (englisch fact sheet Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 179 KB, 3 Seiten)) zur Befreiung).
- Entsandte Arbeitnehmende und deren nicht erwerbstätige Familienangehörige aus einem Vertragsstaat (nicht EU-/EFTA-Staat) (Formular Z Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 336 KB, 3 Seiten)) (englisch Form Z Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 522 KB, 2 Seiten)).
Weitere Informationen
Kontakt
Amt für Sozialversicherungen
Abteilung Prämienverbilligung & Obligatorium
Forelstrasse 1
3072 Ostermundigen