Ökologie in der Quartiers- und Siedlungsplanung
Ökologie in der Quartier- und Siedlungsplanung? Dazu gehören Themen wie sparsamer Umgang mit der Energie, gute Anschlüsse an die öffentlichen Verkehrsmittel, verdichtetes Bauen oder auch vielfältige und lebendige Aussenräume. Solche Massnahmen führen nicht nur zu einer Verbesserung unserer Umwelt, sondern erhöhen direkt die Wohn- und Arbeitsqualität der betroffenen Menschen. Je früher entsprechende Inhalte in eine Planung integriert werden, desto besser lassen sie sich umsetzen und unnötige Verzögerungen oder Folgekosten können vermieden werden.
Im Zentrum der Arbeitshilfe «Ökologie in der Quartier- und Siedlungsplanung» stehen acht Fallbeispiele, die die ganze Bandbreite an planerischen Herausforderungen abbilden sollen. Die Beispiele belegen, dass sich ökologische Anliegen auch unter den heutigen ökonomischen Rahmenbedingungen umsetzen lassen. Die Broschüre will die Personen, die am Planungs- und Bauprozess beteiligt sind, für die ökologischen Anliegen der Quartier- und Siedlungsplanung sensibilisieren und ihnen konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzeigen. Im Anhang finden sich spezielle Arbeitsinstrumente, beispielsweise ein Fragebogen, der als Hilfmittel zur Beurteilung von bestehenden oder neuen Planungen eingesetzt werden kann.
Die Arbeitshilfe «Ökologie in der Quartier- und Siedlungsplanung» kann zum Preis von CHF 15.- (plus Versandkosten) unter agr.info@be.ch bestellt werden.
Weitere Informationen
Kontakt
Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern
Amt für Gemeinden und Raumordnung - Abteilung Orts- und Regionalplanung
Nydeggasse 11/13
3011 Bern
Tel. +41 31 633 73 20
Kontakt per E-Mail
Kontaktformular
Bus Nr. 12, Haltestelle Nydegg