Siedlungsentwicklung
Siedlungen verändern und entwickeln sich vor allem in der Nähe von Zentren. Dabei kommt es zu einer flächenhaften Ausdehnung, zu einer zunehmenden Zersiedelung, aber auch zu einer Verdichtung bestehender Siedlungsgebiete und zu Umnutzungen bestehender Areale und Gebäude. Auch ausserhalb der urbanen Kerngebiete der Agglomerationen, in ländlichen Regionen und Bergregionen, kann die Entwicklung sehr schnell verlaufen. Innerhalb von wenigen Jahrzehnten nahm die Siedlungstätigkeit und damit oft der Ausbau der Verkehrsinfrastruktur deutlich zu.
Siedlungsentwicklung anhand dreier Videos:
Tavannes
Tavannes ist eine Gemeinde im Berner Jura. Das Video zeigt die räumliche Entwicklung des Siedlungsgebiets der Ortschaft Tavannes. Der Siedlungsraum hat sich grossräumig ausgedehnt. Das Kulturland ist entsprechend kleiner geworden. Es lassen sich auch Verdichtungstendenzen der Gebäude im Ortskern erkennen. Im Vordergrund des Ausschnitts ist zu erkennen, dass sich die Vegetation geändert hat, die Hecke ist gewachsen und die Fichte links im Bild ist ganz verschwunden.
Links:
Dokumentation Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 744 KB, 3 Seiten)
Karte Link öffnet in einem neuen Fenster. (Quelle: Swisstopo, https://www.geo.admin.ch)
Zweisimmen
Zweisimmen ist eine Gemeinde im westlichen Berner Oberland. Das Video zeigt die räumliche Entwicklung des Siedlungsgebiets von Zweisimmen. Durch die verkehrstechnisch gute Lage und die Nähe zu Orten mit touristischer Nutzung hat sich die Ortschaft Zweisimmen im 20. und 21. Jahrhundert rasant verändert. Im Talboden hat sich die Siedlung durch Gewerbebauten stark ausgebreitet und am Berghang wurden mehrere neue Wohngebäude erstellt.
Links:
Dokumentation Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 716 KB, 3 Seiten)
Karte Link öffnet in einem neuen Fenster. (Quelle: Swisstopo, https://www.geo.admin.ch)
Hasle bei Burgdorf
Hasle befindet sich südlich der Stadt Burgdorf in den Ausläufern des Emmentals. Hasle ist verkehrstechnisch gut erschlossen. Es ist eine deutliche Zunahme des Siedlungskörpers zu erkennen. Sowohl Erweiterungen des Siedlungsgebiets als auch Nachverdichtungen sind klar erkennbar. Zudem wurden Infrastrukturen ausgebaut: Gleiskörper, Strassen und Hochspannungsleitungen.
Links:
Dokumentation Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 677 KB, 3 Seiten)
Karte Link öffnet in einem neuen Fenster. (Quelle: Swisstopo, https://www.geo.admin.ch)
Weitere Informationen
Kontakt
Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern
Amt für Gemeinden und Raumordnung - Abteilung Kantonsplanung
Nydeggasse 11/13
3011 Bern
Tel. +41 31 633 77 50
Kontakt per E-Mail
Kontaktformular
Bus Nr. 12, Haltestelle Nydegg