Programm (SEin)plus
Mit dem Programm Seinplus unterstützt das AGR die Gemeinden im Kanton Bern bei konkreten Fragestellungen rund um die SEin in der Praxis. Im Rahmen von SEinplus können sich Gemeinden bei konzeptionellen oder methodischen Fragen sowie konkreten Fragestellungen zu Vorhaben der Innenentwick-lung an die Geschäftsstelle SEin wenden (s. Kontakt rechts).
Das Programm SEinplus besteht aus drei Teilen:
- Information und Beratung
Mit dem Programm SEinplus besteht die Möglichkeit, einen informellen Austausch mit dem AGR zur Siedlungsentwicklung nach Innen zu führen. Im Rahmen von Sprechstunden werden die Gespräche durch Expertinnen und Experten aus Architektur und Raumplanung begleitet. Die Anmeldung für eine Sprechstunde erfolgt über das Anmeldeformular Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 594 KB, 2 Seiten). - Staatsbeiträge an qualitätssichernde Verfahren
Mit dem Programm SEinplus kann das AGR qualitätssichernde Verfahren von Gemeinden finanziell unterstützen. Damit wird ein Beitrag zur Förderung einer qualitätsvollen Siedlungsentwicklung geleistet. Interessierte Gemeinden können ein Gesuch um einen Staatsbeitrag an die Verfahrenskosten stellen. Die Bedingungen und die notwendigen Angaben, die ein Staatsbeitragsgesuch umfassen muss, sind in der Checkliste Staatsbeiträge SEinplus Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 122 KB, 2 Seiten) zusammengefasst. - Erfahrungsaustausch
Die mit dem Programm gemachten Erfahrungen und gewonnenen Erkenntnisse werden als gute Beispiele publiziert und so für alle zugänglich gemacht. In geeigneter Form wird das AGR auch im Rahmen von Veranstaltungen über die Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Programm berichten. Bei den Veranstaltungen wird eine Kooperation mit Dritten angestrebt (Regionalkonferenzen, Planungsregionen, Gemeinden, Fachverbände, etc.). Das Angebot für den Erfahrungsaustausch wird u.a. auch gestützt auf die im November und Dezember 2020 bei den Gemeinden durchgeführten Befragung festgelegt.
Weitere Informationen
Kontakt
Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern
Amt für Gemeinden und Raumordnung - Abteilung Kantonsplanung
Nydeggasse 11/13
3011 Bern
Tel. +41 31 633 77 50
Kontakt per E-Mail
Kontaktformular
Bus Nr. 12, Haltestelle Nydegg