Inhalt des Richtplans
Hier können Sie den Richtplan nach Text durchsuchen. (s. Suchfeld unten).
Weiter können Sie einzelne Kapitel oder Massnahmenblätter des Richtplans herunterladen:
Einleitung
Raumkonzept Kanton Bern
Strategien
Massnahmen
Einleitung
Einleitungskapitel Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 66 KB, 10 Seiten)
Raumkonzept Kanton Bern
Raumkonzept Kanton Bern Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 1 MB, 13 Seiten)
Strategien
Strategien: Einleitung Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 45 KB, 2 Seiten)
Strategiekapitel A: Den Boden haushälterisch nutzen und die Siedlungsentwicklung konzentrieren Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 100 KB, 14 Seiten)
Strategiekapitel B: Verkehrs- und Siedlungsentwicklung aufeinander abstimmen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 132 KB, 16 Seiten)
Strategiekapitel C: Voraussetzungen für wirtschaftliche Entwicklungen schaffen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 134 KB, 17 Seiten)
Strategiekapitel D: Wohn- und Arbeitsstandorte differenziert aufwerten und gestalten Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 652 KB, 5 Seiten)
Strategiekapitel E: Natur und Landschaft schonen und entwickeln Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 45 KB, 4 Seiten)
Strategiekapitel F: Funktionale Räume und regionale Stärken fördern Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 38 KB, 4 Seiten)
Strategiekapitel G: Lösungs- und effizienzorientierte Zusammenarbeit fördern Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 22 KB, 2 Seiten)
Strategiekapitel H: Richtlinien der Regierungspolitik, Aufgaben- und Finanzplan und Richtplan aufeinander abstimmen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 32 KB, 2 Seiten)
Strategiekapitel I: Wirkung periodisch mit Controlling überprüfen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 468 KB, 3 Seiten)
Massnahmen
Massnahme A_01: Baulandbedarf Wohnen bestimmen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 108 KB, 4 Seiten)
Massnahme A_02: Streusiedlungsgebiete Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 745 KB, 2 Seiten)
Massnahme A_03: Kriterien für Weilerzonen nach Art. 33 RPV Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 28 KB, 2 Seiten)
Massnahme A_04: Vorgaben für die Erstellung von Golfplätzen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 48 KB, 2 Seiten)
Massnahme A_05: Baulandbedarf Arbeiten bestimmen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 108 KB, 2 Seiten)
Massnahme A_06: Fruchtfolgeflächen schonen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 36 KB, 1 Seite)
Massnahme A_07: Siedlungsentwicklung nach Innen (SEin) fördern Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 25 KB, 1 Seite)
Massnahme A_08: Siedlungsentwicklungen Wohnen von kantonaler Bedeutung fördern Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 187 KB, 3 Seiten)
Massnahme B_01: Verkehrsintensive Vorhaben: Verkehr, Siedlung und Umwelt abstimmen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 61 KB, 2 Seiten)
Massnahme B_02: Massnahmen Agglomerationsprogramm Verkehr und Siedlung Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 52 KB, 3 Seiten)
Massnahme B_03: Im internationalen und nationalen Schienenverkehr Prioritäten aus bernischer Sicht festlegen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 81 KB, 2 Seiten)
Massnahme B_04: Im öffentlichen Regional-, Agglomerations- und Ortsverkehr Prioritäten setzen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 541 KB, 3 Seiten)
Massnahme B_06: Das Nationalstrassennetz fertigstellen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 57 KB, 2 Seiten)
Massnahme B_07: Strassennetzplan aktualisieren Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 396 KB, 3 Seiten)
Massnahme B_08: Lärmschutz Strassenverkehr vollziehen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 55 KB, 2 Seiten)
Massnahme B_09: Regionale Gesamtverkehrs- und Siedlungskonzepte Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 193 KB, 2 Seiten)
Massnahme B_10: Erschliessungsqualität mit dem öffentlichen Verkehr bestimmen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 24 KB, 2 Seiten)
Massnahme B_11: Verkehrsmanagement Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 25 KB, 1 Seite)
Massnahme B_12: Velorouten mit kantonaler Netzfunktion (Sachplan Veloverkehr) Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 492 KB, 5 Seiten)
Massnahme B_13: Das Nationalstrassennetz ausbauen (Engpassbeseitigung und Betrieb) Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 268 KB, 3 Seiten)
Massnahme B_14: Güterverkehrs- und Logistikkonzept für den Kanton Bern erarbeiten Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 26 KB, 1 Seite)
Massnahme B_15: Versorgungsrouten für Ausnahmetransporte Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 25 KB, 1 Seite)
Massnahme C_01: Zentralitätsstruktur Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 554 KB, 2 Seiten)
Massnahme C_02: Zuordnung der Gemeinden zu den Raumtypen gemäss Raumkonzept Kanton Bern Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 50 KB, 4 Seiten)
Massnahme C_03: Politik für Agglomerationen und regionale Zusammenarbeit umsetzen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 31 KB, 1 Seite)
Massnahme C_04: Kantonale Entwicklungsschwerpunkte (ESP) realisieren Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 133 KB, 4 Seiten)
Massnahme C_07: Landwirtschaft regional differenziert fördern Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 583 KB, 2 Seiten)
Massnahme C_08: Ortsplanung und Energieversorgung abstimmen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 69 KB, 2 Seiten)
Massnahme C_09: Bedarfsgerechte Versorgung mit Telekommunikations- und Postdienstleistungen anstreben Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 30 KB, 1 Seite)
Massnahme C_11: Nachhaltige Waldbewirtschaftung Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 21 KB, 1 Seite)
Massnahme C_12: Verjüngung, Wiederbewaldung und Pflege von Wäldern mit Schutzfunktion Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 23 KB, 1 Seite)
Massnahme C_14: Abbaustandorte mit übergeordnetem Koordinationsbedarf Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 451 KB, 3 Seiten)
Massnahme C_15: Abfallanlagen von kantonaler Bedeutung (Sachplan Abfall) Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 516 KB, 3 Seiten)
Massnahme C_16: Entwicklung der Universität und der Pädagogischen Hochschule Bern sicherstellen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 844 KB, 2 Seiten)
Massnahme C_17: Entwicklung der Schulstrukturen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 521 KB, 2 Seiten)
Massnahme C_18: Energieerzeugungsanlagen von kantonaler Bedeutung Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 181 KB, 2 Seiten)
Massnahme C_19: Öffentliche Wasserversorgung sichern Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 241 KB, 3 Seiten)
Massnahme C_20: Wasserkraft in geeigneten Gewässern nutzen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 706 KB, 2 Seiten)
Massnahme C_21: Anlagen zur Windenergieproduktion fördern Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 738 KB, 4 Seiten)
Massnahme C_22: Schlüsselstellen Holzlogistik Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 25 KB, 1 Seite)
Massnahme C_23: Touristische Entwicklung räumlich steuern Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 695 KB, 4 Seiten)
Massnahme C_24: Swiss Innovation Park Biel/Bienne realisieren Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 30 KB, 1 Seite)
Massnahme C_25: Räumliche Voraussetzungen für die Umsetzung der Justizvollzugsstrategie 2017 – 2032 schaffen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 22 KB, 1 Seite)
Massnahme C_26: Standortkonzentration der Berner Fachhochschule Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 3 MB, 2 Seiten)
Massnahme C_27: Öffentliche Abwasserentsorgung sichern Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 306 KB, 5 Seiten)
Massnahme D_01: Landschaftsprägende Bauten Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 986 KB, 3 Seiten)
Massnahme D_03: Naturgefahren in der Ortsplanung berücksichtigen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 524 KB, 2 Seiten)
Massnahme D_04: Technische Risiken in der Ortsplanung berücksichtigen (Störfallvorsorge) Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 37 KB, 1 Seite)
Massnahme D_06: Zweitwohnungsbau steuern Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 526 KB, 2 Seiten)
Massnahme D_07: Nachnutzung von Kantonsgrundstücken in der ZöN sicherstellen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 25 KB, 1 Seite)
Massnahme D_08: Stand-, Durchgangs- und Transitplätze für Fahrende schaffen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 73 KB, 2 Seiten)
Massnahme D_09: Zunahme der Waldflächen verhindern Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 483 KB, 2 Seiten)
Massnahme D_10: Ortsbilder erhalten, aufwerten und entwickeln Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 21 KB, 1 Seite)
Massnahme E_01: Qualität und Vernetzung von ökologischen Ausgleichsflächen in der Landwirtschaft fördern Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 25 KB, 1 Seite)
Massnahme E_02: Besondere Verantwortung im Lebensraum- und Artenschutz wahrnehmen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 30 KB, 2 Seiten)
Massnahme E_03: Überregionale Verbreitungshindernisse für Wildtiere abbauen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 578 KB, 2 Seiten)
Massnahme E_04: Biodiversität im Wald Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 23 KB, 1 Seite)
Massnahme E_05: Gewässer erhalten und aufwerten Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 32 KB, 1 Seite)
Massnahme E_06: Aufbau und Betrieb von Pärken von nationaler Bedeutung nach NHG Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 527 KB, 4 Seiten)
Massnahme E_07: UNESCO-Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch (SAJA) Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 586 KB, 2 Seiten)
Massnahme E_08: Landschaften erhalten und aufwerten Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 2 MB, 2 Seiten)
Massnahme E_09: Bundesinventare nach Art. 5 NHG berücksichtigen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 23 KB, 1 Seite)
Massnahme E_10: Umsetzung der Bundesinventare nach Art. 18a NHG Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 27 KB, 1 Seite)
Massnahme E_11: Gemischtwirtschaftlich genutzte Gebiete gezielt weiterentwickeln Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 24 KB, 1 Seite)
Massnahme E_12: UNESCO-Welterbe Palafittes - Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 94 KB, 2 Seiten)
Massnahme F_01: Umsetzung der Neuen Regionalpolitik Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 22 KB, 1 Seite)
Massnahme G_01: Förderung der nachhaltigen Entwicklung auf lokaler Ebene Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 22 KB, 1 Seite)
Massnahme H_01: Die Bewirtschaftung des Richtplans und die Koordination des raumwirksamen Handelns sicherstellen Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 21 KB, 1 Seite)
Massnahme I_01: Raumbeobachtung aufbauen und betreiben Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 20 KB, 1 Seite)
Massnahme R_01: Zusammenarbeit im Raum Biel - Seeland - Jurasüdfuss - Berner Jura fördern Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 27 KB, 1 Seite)
Massnahme R_05: Gewässerlebensraum Birs nachhaltig aufwerten Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 17 KB, 1 Seite)
Massnahme R_06: Linkes Bielerseeufer sanieren Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 22 KB, 1 Seite)
Massnahme R_07: V-Projekt Jungfrauregion Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 415 KB, 2 Seiten)
Massnahme R_08: Gewässerrichtplan Hasliaare Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 592 KB, 2 Seiten)
Massnahme R_09: Gewässerrichtplan Kander Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 116 KB, 2 Seiten)
Massnahme R_10: Grimsel-Tunnel Link öffnet in einem neuen Fenster. (PDF, 3 MB, 2 Seiten)
Weitere Informationen
Kontakt
Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern
Amt für Gemeinden und Raumordnung - Abteilung Kantonsplanung
Nydeggasse 11/13
3011 Bern
Tel. +41 31 633 77 50
Kontakt per E-Mail
Kontaktformular
Bus Nr. 12, Haltestelle Nydegg